Gefahrstoffzug
Die rheinland-pfälzischen Landkreise unterhalten zur Gefahrenabwehr (atomar, biologisch, chemisch) Gefahrstoffzüge. Im Westerwaldkreis wird der Gefahrstoffzug aus den drei Teileinheiten Höhr-Grenzhausen, Ransbach-Baumbach und Rennerod gebildet.
Der Teileinheit Rennerod stehen folgende Fahrzeuge zur Verfügung:
- Wechselladerfahrzeug mit AB-Gefahrgut
- Messtruppfahrzeug-Gefahrgut (Mef-G)
- Dekontaminationslastkraftwagen Personen (Dekon-LKW P)
Das Personal wird von der Feuerwehr Rennerod und von einzelnen Ortsfeuerwehren in der Verbandsgemeinde gestellt.
Die Feuerwehr Liebenscheid beteiligt sich mit folgenden Einsatzkräften am Gefahrstoffzug.
- Göbel, Jannik
- Hast, Micha
- Hellbach, Michael
- Kempfer, Tobias
- Peter, Jörg
- Theis, Daniel
- Reimers, Dennis
Ausbildungsstand:
- 7 Lehrgänge CSA-Träger
- 2 Lehrgänge ABC-Einsatz
- 1 Messpraktikum
- 1 ABC Dekon LFKS
Weitere Teilnahmen an Lehrgängen auf Kreisebene (CSA-Träger) und an der Landesfeuerwehrschule (ABC-Einsatz, ABC-Dekontamination) sind für Herbst 2019 und für das nächste Jahr geplant.
Informationen zum Gefahrstoffzug (TE Rennerod):
ABC-Ausbildung erfolgreich absolviert
Vom 04.04.2016 bis 15.04.2016 fand in Wissen ein ABC1-Lehrgang statt, der u.a. von Micha Hast besucht und erfolgreich abgeschlossen wurde. Damit besteht in der Feuerwehr Liebenscheid hinsichtlich Gefahrstoffen nun folgender...[mehr]
Gefahrstoffzug übte in Liebenscheid
Am Samstag 03.01.2015 fand eine Übung des Gefahrstoffzuges (Teileinheit Rennerod) in der Mehrzweckhalle statt. Im Vordergrund der Übung stand der Umgang und das Tragen von Chemikalienschutzanzügen (CSA). Dieser gasdichte Anzug...[mehr]
Übung Gefahrstoffzug
Am Samstag, 03.01.2015 findet eine Übung des Gefahrstoffzuges in Liebenscheid statt.[mehr]
Feuerwehr Liebenscheid beteiligt sich am Gefahrstoffzug
Sechs Mitglieder der Feuerwehr Liebencheid beteiligen sich jetzt am Gefahrstoffzug des Westerwaldkreises in der Teileinheit Rennerod. Aufgabe des Gefahrstoffzuges ist das Abwenden von atomaren, biologischen und chemischen...[mehr]
Aktuelles
Rückblick Jugendfeuerwehr - Freizeit Ochtersum
Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr Lippe waren wir vom 18. bis 22. Juli auf dem Hof Apfelherz in Ochtersum zu Gast. Mit insgesamt 19 Teilnehmern waren wir eine tolle Truppe! Wir haben einen Ausflug nach Wilhelmshaven...[mehr]
Onlineanmeldung Schlittenhunderennen freigeschaltet
Hallo liebe Fangemeinde des Rennens in Liebenscheid. Die Online-Anmeldung über unsere Homepage ist freigeschaltet und wird schon fleißig genutzt. Ebenfalls ist der Pressetext und die Ausschreibung aktualisiert. Viel Spaß...[mehr]
Neue Atemschutzgeräte von Dräger

Mitte Oktober konnten wir 4 neue Atemschutzgeräte PSS 5000 DP von Dräger in Dienst stellen und auf unserem MLF verlasten. Nach einer gründlichen Einweisung in die Handhabung durch unseren Atemschutzgerätewart der VG Rennerod...[mehr]
Landesentscheid im Geschicklichkeitsfahren 2019
Am 21. September machten wir uns auf den Weg nach 66869 Kusel zum Landesentscheid im Geschicklichkeitsfahren für Feuerwehreinsatzfahrer mit unserem Chef Micha Hast als Teilnehmer für den Westerwaldkreis.[mehr]